Vor kurzem habe ich von Gudrun Sjödén ein Paket voll mit bunten, fröhlichen Stoffen bekommen. Alles mit der Bitte verbunden daraus etwas zum Thema Nachhaltigkeit zu nähen. Dabei sind mir spontan eine Einkaufstasche und ein Brotbeutel eingefallen. Die Anleitung für den Brotbeutel findet ihr hier.
![image2 image2]()
![IMG_8792 IMG_8792]()
![Präsentation1 Präsentation1]()
Das kostenlose Schnittmuster und die Anleitung der großen Einkaufstasche gibt es bald bei mir auf dem Blog.
![IMG_8820 IMG_8820]()
![Präsentation2 Präsentation2]()
Was würdest du aus den Stoffen nähen? Gerne in Verbindung mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Wenn du mitmachen möchtest beim kreativen Recycling- und DIY-Wettbewerb, dann postet Eure besten DIY-Tipps auf Instagram unter #gudrundiy– und mit ein bisschen Glück gewinnt Ihr einen 100 € Gutschein und einzigartige Gudrun-Stoffreste für euer nächstes Kunsthandwerksprojekt.
Zusammen mit den Kreativbloggern @kathastrophal und @frktornblom gehöre ich zu der Jury, die drei Gewinner auswählen. Hier findet Ihr mehr Infos über den Wettbewerb. Es lebe die Nachhaltigkeit!
Du hast kein INSTAGRAM:
Wie oben erwähnt, gibt es in Kürze die Einkauftasche als kostenloses Schnittmuster auf meinem Blog. Auf meinem Blog wird es auch ein Gewinnspiel geben, bei dem ihr ebenfalls die wunderschönen Stoffe von Gudrun Sjödén gewinnen könnt. Also jetzt nicht traurig sein, wenn Leser ohne Instagram nicht mitmachen können. Dies wird auf meinem Blog bald nachgeholt.![Smile]()
Zum Thema Nachhaltigkeit wurde ich auch gefragt, was mir wichtig ist:
Nachhaltigkeit startet bei uns mit dem bewussten Konsumieren. Dabei helfen uns folgende Grundsätze: Brauchen wir es wirklich? Wie wurde es gefertigt und kann es repariert werden? Vieles versuchen wir selbst zu machen oder auch mal gebraucht zu kaufen. Vor allem bei Lebensmittel achten wir darauf, dass so viel wie möglich saisonal und regional ist. Sehr gerne kaufe ich bei der Demeter Gärtnerei im Ortsteil Wahlwies sowie dem dazugehörenden Dorfladen mit eigener Bäckerei und Metzgerei ein. Dafür eignen sich die selbstgenähten Taschen hervorragend, um Verpackungsmaterial zu vermeiden.
Anbei ein paar Bilder von unserem wunderschönen Demeter Hofladen und dem dazugehörenden Dorfladen.
![IMG_6756 IMG_6756]()
Im Dorfladen an der Brottheke.
![IMG_6757 IMG_6757]()
![IMG_6742 IMG_6742]()
![IMG_6745 IMG_6745]()
Der Dorfladen von Innen.
![IMG_6719 IMG_6719]()
Das Gemüse vom Hofladen ist ein Traum!
![IMG_6722 IMG_6722]()
![IMG_6723 IMG_6723]()
![IMG_6734 IMG_6734]()
![IMG_6724 IMG_6724]()
Schön ist es, wenn man die Leute noch persönlich kennt. Hier auf dem Foto unser direkter Nachbar Jonas.
![IMG_6733 IMG_6733]()
![IMG_6736 IMG_6736]()
![IMG_8827 IMG_8827]()
![IMG_8834 IMG_8834]()
![IMG_8836 IMG_8836]()
![IMG_8842 IMG_8842]()
Bin schon sehr gespannt, was Ihr aus den Stoffen macht.
Das kostenlose Schnittmuster und die Anleitung der großen Einkaufstasche gibt es bald bei mir auf dem Blog.
Was würdest du aus den Stoffen nähen? Gerne in Verbindung mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Wenn du mitmachen möchtest beim kreativen Recycling- und DIY-Wettbewerb, dann postet Eure besten DIY-Tipps auf Instagram unter #gudrundiy– und mit ein bisschen Glück gewinnt Ihr einen 100 € Gutschein und einzigartige Gudrun-Stoffreste für euer nächstes Kunsthandwerksprojekt.
Zusammen mit den Kreativbloggern @kathastrophal und @frktornblom gehöre ich zu der Jury, die drei Gewinner auswählen. Hier findet Ihr mehr Infos über den Wettbewerb. Es lebe die Nachhaltigkeit!
Du hast kein INSTAGRAM:
Wie oben erwähnt, gibt es in Kürze die Einkauftasche als kostenloses Schnittmuster auf meinem Blog. Auf meinem Blog wird es auch ein Gewinnspiel geben, bei dem ihr ebenfalls die wunderschönen Stoffe von Gudrun Sjödén gewinnen könnt. Also jetzt nicht traurig sein, wenn Leser ohne Instagram nicht mitmachen können. Dies wird auf meinem Blog bald nachgeholt.
Zum Thema Nachhaltigkeit wurde ich auch gefragt, was mir wichtig ist:
Nachhaltigkeit startet bei uns mit dem bewussten Konsumieren. Dabei helfen uns folgende Grundsätze: Brauchen wir es wirklich? Wie wurde es gefertigt und kann es repariert werden? Vieles versuchen wir selbst zu machen oder auch mal gebraucht zu kaufen. Vor allem bei Lebensmittel achten wir darauf, dass so viel wie möglich saisonal und regional ist. Sehr gerne kaufe ich bei der Demeter Gärtnerei im Ortsteil Wahlwies sowie dem dazugehörenden Dorfladen mit eigener Bäckerei und Metzgerei ein. Dafür eignen sich die selbstgenähten Taschen hervorragend, um Verpackungsmaterial zu vermeiden.
Anbei ein paar Bilder von unserem wunderschönen Demeter Hofladen und dem dazugehörenden Dorfladen.
Im Dorfladen an der Brottheke.
Der Dorfladen von Innen.
Das Gemüse vom Hofladen ist ein Traum!
Schön ist es, wenn man die Leute noch persönlich kennt. Hier auf dem Foto unser direkter Nachbar Jonas.
Bin schon sehr gespannt, was Ihr aus den Stoffen macht.