Gestern fand unser alljährlicher Martinimarkt statt, der von den vielen fleißigen Eltern getragen wird. Für uns war es der dritte an der freien Waldorfschule Wahlwies. Ich bin immer wieder baff, was für eine Organisation dahinter steckt. Das Gute ist, dass über die Jahre die Abläufe immer weiter optimiert wurden und in der Regel immer wieder die gleichen Stände aufgebaut werden. Dies finde ich sehr schön, um mich drauf einstellen zu können. So kann ich mir im Vorfeld schon Gedanken machen, was ich gerne auf dem Markt kaufen möchte. Dieses Jahr haben wir z.B. wieder wunderschöne Bienenwachskerzen, am Töpferstand eine schöne Schale und leckere Pralinien im Schülercafe gekauft.
Um Euch nicht immer wieder ähnliche Bilder zu zeigen, habe ich dieses mal hauptsächlich Momentaufnamen von einzelnen Ständen und Produkten fotografiert, die ich persönlich sehr schön fand.
![IMG_9495 IMG_9495]()
![IMG_9519 IMG_9519]()
![IMG_9515 IMG_9515]()
![IMG_9513 IMG_9513]()
![IMG_9514 IMG_9514]()
Den Stand “Kinder Sinnes Garten”, einem Projekt an unserer Schule, mag ich besonders gerne und komme ohne ein paar schöne Postkarten oder Seifen nicht nach Hause. Dieses Jahr hatten sie getrocknete Zweige aus Eukalyptus. Diese eignen sich sehr gut zum Inhalieren. Da Eukalyptus gerade die Trendblume ist, hier noch ein Tipp für euch: Nicht einfach wegwerfen nachdem sie als deko ausgedient hat, sondern in einem Dampfbad ausprobieren.![Smile]()
![IMG_9479 IMG_9479]()
![IMG_9529 IMG_9529]()
![IMG_9599 IMG_9599]()
![IMG_9614 IMG_9614]()
Delikatessen und außergewöhnliche Leckereien gibt es auf dem gesamten Markt reichlich.
![IMG_9563 IMG_9563]()
![IMG_9565 IMG_9565]()
Tafelbilder sind eine Besonderheit der Waldorfschule und auch an unserer Schule gibt es immer wieder wunderschöne Variationen. Daraus entsteht jedes Jahr eine Auswahl an Postkarten, die unter anderem auch auf dem Martinmarkt verkauft werden.
![IMG_9468 IMG_9468]()
![IMG_9473 IMG_9473]()
![IMG_9539 IMG_9539]()
![IMG_9542 IMG_9542]()
![IMG_9536 IMG_9536]()
![IMG_9535 IMG_9535]()
![IMG_9526 IMG_9526]()
![IMG_9525 IMG_9525]()
![IMG_9523 IMG_9523]()
![IMG_9537 IMG_9537]()
![IMG_9532 IMG_9532]()
Unser Kindergarten hat auch wieder einen schönen Stand organisiert, an dem selbstgemachte Kostbarkeiten verkauft wurden.
![IMG_9584 IMG_9584]()
![IMG_9578 IMG_9578]()
An dem Cafe mit den leckeren Pralinien kommen wir nie ohne den Kauf einer vollen Tüte vorbei.![Smile]()
![IMG_9607 IMG_9607]()
![IMG_9558 IMG_9558]()
![IMG_9561 IMG_9561]()
![IMG_9556 IMG_9556]()
![IMG_9613 IMG_9613]()
![IMG_9595 IMG_9595]()
![IMG_9589 IMG_9589]()
![IMG_9587 IMG_9587]()
![IMG_9577 IMG_9577]()
![IMG_9575 IMG_9575]()
Dieses Jahr neu auf dem Markt der Stand unserer Handarbeitslehrerin, die aus Alpaka wunderschöne pflanzengefärbte Wolle hergestellt hat.
![IMG_9604 IMG_9604]()
![IMG_9601 IMG_9601]()
Wie immer war die ganze Schule festlich geschmückt und es gab ein reichliches Angebot an Essen und Trinken.
![IMG_9502 IMG_9502]()
![IMG_9506 IMG_9506]()
Der Zwergenwald
Zum Schluss möchte ich Euch noch von unserem Zwergenwald erzählen, den unsere 3. Klasse organisiert hat. Dabei wird ein Klassenzimmer in einen kompletten Wald verwandelt. Absoluter Wahnsinn! Am Martinmarkt dürfen nur Kinder in den Zwergenwald. Sie werden von einer Person mit einer Laterne durch den Zwergenwald geführt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie verzaubert die Kinder wieder rauskommen. Da es am Tagesabschluss eine einzige Führung für Erwachsene gibt, habe ich ganz exlusive für Euch ein paar Bilder von diesem Märchenwald fotografiert.
![IMG_9428 IMG_9428]()
Der ganze Raum ist komplett nur mit Teelichter und Salzkristalllampen ausgeleuchtet. Die Führung wird durch eine weitere Person musikalisch mit einer Harfe begleitet.
![IMG_9374 IMG_9374]()
![IMG_9407 IMG_9407]()
![IMG_9434 IMG_9434]()
![IMG_9405 IMG_9405]()
![IMG_9395 IMG_9395]()
![IMG_9362 IMG_9362]()
Passend zu unserem Wetter, heute nacht hat es bei uns geschneit, hatte auch König Winter zusammen mit Väterchen Raureif und Olle ein Plätzchen im Zwergenwald.
![IMG_9423 IMG_9423]()
![IMG_9349 IMG_9349]()
![IMG_9351 IMG_9351]()
PS: Ab morgen wird der Gewinner des Gewinnspiels auf meiner Facebook-Seite bekannt gegeben.
Euch einen guten Start in die Woche!
Eure
Fräulein Otten
Um Euch nicht immer wieder ähnliche Bilder zu zeigen, habe ich dieses mal hauptsächlich Momentaufnamen von einzelnen Ständen und Produkten fotografiert, die ich persönlich sehr schön fand.
Den Stand “Kinder Sinnes Garten”, einem Projekt an unserer Schule, mag ich besonders gerne und komme ohne ein paar schöne Postkarten oder Seifen nicht nach Hause. Dieses Jahr hatten sie getrocknete Zweige aus Eukalyptus. Diese eignen sich sehr gut zum Inhalieren. Da Eukalyptus gerade die Trendblume ist, hier noch ein Tipp für euch: Nicht einfach wegwerfen nachdem sie als deko ausgedient hat, sondern in einem Dampfbad ausprobieren.
Delikatessen und außergewöhnliche Leckereien gibt es auf dem gesamten Markt reichlich.
Tafelbilder sind eine Besonderheit der Waldorfschule und auch an unserer Schule gibt es immer wieder wunderschöne Variationen. Daraus entsteht jedes Jahr eine Auswahl an Postkarten, die unter anderem auch auf dem Martinmarkt verkauft werden.
Unser Kindergarten hat auch wieder einen schönen Stand organisiert, an dem selbstgemachte Kostbarkeiten verkauft wurden.
An dem Cafe mit den leckeren Pralinien kommen wir nie ohne den Kauf einer vollen Tüte vorbei.
Dieses Jahr neu auf dem Markt der Stand unserer Handarbeitslehrerin, die aus Alpaka wunderschöne pflanzengefärbte Wolle hergestellt hat.
Wie immer war die ganze Schule festlich geschmückt und es gab ein reichliches Angebot an Essen und Trinken.
Der Zwergenwald
Zum Schluss möchte ich Euch noch von unserem Zwergenwald erzählen, den unsere 3. Klasse organisiert hat. Dabei wird ein Klassenzimmer in einen kompletten Wald verwandelt. Absoluter Wahnsinn! Am Martinmarkt dürfen nur Kinder in den Zwergenwald. Sie werden von einer Person mit einer Laterne durch den Zwergenwald geführt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie verzaubert die Kinder wieder rauskommen. Da es am Tagesabschluss eine einzige Führung für Erwachsene gibt, habe ich ganz exlusive für Euch ein paar Bilder von diesem Märchenwald fotografiert.
Der ganze Raum ist komplett nur mit Teelichter und Salzkristalllampen ausgeleuchtet. Die Führung wird durch eine weitere Person musikalisch mit einer Harfe begleitet.
Passend zu unserem Wetter, heute nacht hat es bei uns geschneit, hatte auch König Winter zusammen mit Väterchen Raureif und Olle ein Plätzchen im Zwergenwald.
PS: Ab morgen wird der Gewinner des Gewinnspiels auf meiner Facebook-Seite bekannt gegeben.
Euch einen guten Start in die Woche!
Eure
Fräulein Otten