Quantcast
Channel: Fräulein Otten
Viewing all 500 articles
Browse latest View live

Die Haussanierung hat begonnen

$
0
0
1einschulung 028

Zuerst möchte ich mich für die vielen Glückwünsche zum Kauf unseres Hauses bedanken. Seit einer Woche haben wir den roten Punkt. Tolles Gefühl, wenn man so ein Blatt in seinem Briefkasten findet. Mein Mann hat den Punkt auch gleich mal aufgehängt. Dies haben wir für unser Haus in der Pfalz nicht benötigt, da wir keinen Veränderungen an der Fassade vorgenommen hatten. Diesmal planen wir einen Anbau, in dem unsere Küche sein wird und zwei Gauben im Dach. Zudem soll der Balkon zum Wintergarten umgebaut werden. Ich hoffe wir können alles realisieren. Aber wenn man die aktuellen Bilder anschaut, sind wir davon noch ein gutes Stück weit entfernt. Dadurch dass wir alles schon mal erlebt haben, macht mir das aktuelle Chaos weniger Baumschmerzen als beim ersten Mal.
Momentan müssen viele Entscheidungen getroffen werden und ich bin froh ein tolles Architektenteam mit TnT Architektur zur Seite zu haben. Sie hatten eine sehr schöne Idee für die alten Leisten. Da die Dielen ursprünglich als Unterkonstruktion für Parkett angedacht waren, kann man unter die Leisten schauen. Ohne zusätzlichen Bodenhöhe wäre dies sehr unschön und man würde schnell dazu neigen die alte Leisten rauszumachen. Dabei kann man diese toll aufarbeiten. Dazu haben unsere Architekten ein paar tolle Beispielbilder gezeigt (siehe unten). Sie meinten wir sollen doch einfach ein paar unterschiedliche Leisten im Baumarkt kaufen und ausprobieren welche zu unseren Leisten/Haus am besten passen. Leisten gibt es bei BayWa einem Online Baumarkt mit einem sehr gut Sortiment. Diese Leisten werden dann, wie im Bild zu sehen ist, auf den alten Leisten angebracht und anschließend zusammen einheitlich gestrichen.

Sockelleiste 1
Sockelleiste 2
yogakissen 162
yogakissen 161

Und hier noch ein paar Bilder, bevor wir losgelegt haben und wie es momentan aussieht. Seit dieser Woche ist der Stahlträger im Erdgeschoss eingebaut, um einen großzügigen Wohnraum zu haben.

hausaugust2015 043hausseptember2015 124
hausaugust2015 035hausseptember2015 107
haus bei schlüsselübergabe 014hausseptember2015 111
haus bei schlüsselübergabe 039hausseptember2015 122
hausaugust2015 042hausseptember2015 134

Namensschilder

$
0
0
Die Namensschilder aus Wollfilz, die einige von euch auf dem vorletzten Post gesehen haben, fanden großes Interesse. Auch Bernina fand die Idee so gut, dass sie diese auf ihren Blog gestellt haben. Alle die genau wissen wollen, wie die Namensschilder genäht werden, können dies hier finden. Viel Spaß beim Nachnähen. Keine Sorge wenn ihr keine Bernina Nähmaschine habt, die meisten Nähmaschinen haben  mindestens eine Schriftart um Namen schreiben zu können. Am besten ihr schaut mal in eure Gebrauchsanweisung. Ist sowieso immer wieder interessant darin zu lesen. Man ist immer wieder überrascht, was die eigene Maschine alles kann.

1klanghölzer 025

Und bei uns ist die erste spannende Schulwoche rum. Die Einschulung selbst war sehr festlich und rührend. Auch Oskar hat eine wunderschöne Sonnenblume von seinem Paten, einem Schuler der 9. Klasse geschenkt bekommen. Diese haben wir (wohl mit den letzten Blumen von diesem Jahr) schön festlich auf unseren Esstisch gestellt.

1Sonnenblume 005
1einschulung 057kopie

Über seine Wikingerschultüte hat er sich riesig gefreut.Smiley
Das Äpfelchenshirt aus dem Graziela Jersey hat meine Mama genäht und die Weste hat Oma Lilo gestrickt.

Agatha Christie's Mrs. Oliver

$
0
0
Wie der eine oder andere weiß, bin ich ein großer Agatha Christie Fan. Ich liebe einfach alles an diesen Krimis. Vielleicht liegt es dran, dass ich Großbritannien mag. Bei den Filmen ist es die Kleidung, der Stil und natürlich auch die Handlung, die ich einfach toll finde. In der Vergangenheit habe ich ein Kissen meinem geliebten Meisterdetektiv Hercule Poirot gewidmet. Nun habe ich wieder ein Kissen als Hommage an einer ihrer Figuren kreiert. Dieses mal Mrs. Oliver, die etwas schrullige Schriftstellerin, die immer wieder gemeinsam mit Hercule Poirot in Erscheinung tritt. Nun fehlt nur noch die wohl bekannteste und wichtigste Figur: Miss Marbel. Mal schauen, ob dies auch mal klappt.

Rundes Gesichtskissen Mrs. Oliver

1madameottenkissen 031
 1madameottenkissen 040
1madameottenkissen 037
1madameottenkissen 049
1madameottenkissen 062

Neues Patchworkkissen

$
0
0
“Blumenfreude”
1madameottenkissen 0811kissen august 2015 100kopie1schultütefinal 048

Patchwork-Kissen nähen ist ähnlich wie Bilder malen. Zumindest empfinde ich es so. Am Anfang steht das Zusammenstellen der Stoffe. Meistens sammele ich mehr Stoffe als ich nachher dann verwende. Ich persönlich mag bei bunten Stoffen in der Regel ein einfaches Patchworkmuster wie Quadrate oder Rechtecke. Bei aufwendigen Mustern hingegen bevorzuge ich einfache Unistoffe. Aber da hat jeder seinen eignen Geschmack. Die Idee für dieses Patchwork-Kissen kam mir als ich eine Stofflieferung von Windham Fabrics aus der Serie Tiger Lili erhalten habe. Ich habe mich sofort in die Blumenstoffe verliebt. Kombiniert mit den Halbleinen-Stoffe fertig ist das Blumenfreund Patchwork-Kissen
Wildblumen auf grünen Grund. Dabei handelt es sich unter anderem um Löwenzahn und Klee.

40928-2
Rosen auf gelben Grund
40930-7
Wildblumen auf altrosa Grund
40928-6

Beim Zusammenstellen des Kissens habe ich zuerst Streifen in verschiedenen Breiten geschnitten und diese auf ein Kissen gelegt.
1kissen august 2015 070

Nachdem ich dann die Farbverläufe festgelegt hatte, habe ich die Stoffe in die entsprechende Größe geschnitten.
1kissen august 2015 078

Anschließend diese dann der Länge nach zusammengenäht.
1kissen august 2015 080

Dann mit Hilfe des Rollschneiders und eines Lineal begradigt. Nun die drei Bahnen zusammennähen und fertig ist die Vorderseite.
1kissen august 2015 082

Hört sich jetzt doof an, aber ich liebe dieses Bild. Es ist zufällig entstanden, was man sehen kann. Auf dem Bild sind die Sachen zu sehen, die mir die liebsten in meiner Werkelstube sind.  Meine gute alte Schneiderschere habe ich mir im Studium für 50 DM gekauft. Dies war damals sehr viel Geld für mich und ich hüte sie wie einen Schatz. Dann meine neue Nähmaschine  von Bernina. Dazu meinen geliebten gelben Schrank, den man eigentlich auf diesem Bild nur erahnen kann.

1yogakissen 144
1yogakissen 147

Ich liebe Graziela

$
0
0
Der ein oder andere, der meinen Blog schon länger verfolgt, hat bestimmt schon bemerkt, dass ich ein großer Graziela Fan bin. Das liegt wohl daran, dass ich damit meine eigene Kindheit verbinde.
Und so habe ich in dieser trüben und regnerischen Zeit ein fröhlich buntes Graziela Kissen entworfen.
1schultütefinal 057
1kissen august 2015 121kopie
1kissen august 2015 129

Dazu habe ich das neue Patchwork Set, welches ich in meinem Stoff Shop verkaufe, verwendet. Dieses ist ein Mix aus den geliebten Graziela Stoffen und meinen geliebten Designstoffen von Kokka, Echino, Robert Kaufmann und Lotta Jansdotter. Dann habe ich eine eigenwillige Art von Paspel genäht, dir ihr hier bei Bernina als genaue Anleitung nachmachen könnt.

1madameottenkissen 096
1madameottenkissen 088
1madameottenkissen 112

Beim Stöbern in meinem eigenen Blog habe ich folgende  Beiträge mit Graziela in die Finger bekommen.
Graziela trifft auf Expedit
1expedit 003_thumb[2]
Schlapphut in Retro Look
11schlapphut graziela 042_thumb[2]
Zur Einschulung
1einschulung-057kopie_thumb2
Lieblings Top
1grazielashirt2 013kopie_thumb[2]
Graziela Bettwäsche
grazielakissen3-022---Kopie_thumb2
Schätze der 70er Jahre
1360406962-74
Graziela Äpfelchen
1359037179-926

Seit kurzem gibt es auch die Baumwollstoffe in meinem Dawanda Stoff Shop.
Die Äpfelchen gibt es in blau und orange.

bygraziela-graziela-apfel-stoff
bygraziela-graziela-apfel-orange-stoff
Die Eisenbahn
bygraziela-graziela-eisenbahn-stoff
Und die Jersey Äpfelchen
bygraziela-swafing-jersey

Herbstgrüße

$
0
0
Diese Woche lag dieses wunderhübsche Eichelpüppchen in unserer Post. Als Herbstgruß von einer Freundin. Damit hat sie uns eine große Freude gemacht. Das Püppchen wurde herzlich in unsere Familie aufgenommen, liebkost und hat einen Ehrenplatz bekommen. Vielen lieben Dank!

1eichelpüppchen 160
1eichelpüppchen 167
1eichelpüppchen 169
Das Blatt ist aus meinem geliebten Wollfilz.

Martinimarkt Samstag, 14. November 2015 von 10.00 bis 18.00 Uhr

Martinsbasar in Landau

$
0
0
Dieses Jahr haben wir die Herbstferien in der alten Heimat, in der Pfalz verbracht. Wie es der Zufall will, war genau in diesem Zeitraum der Martinsbasar in unserem alten Kindergarten. Es gab viele schöne Sachen und für uns war es schön alte Freunde zu treffen.

1basarlandau2015 002
1basarlandau2015 006
1basarlandau2015 020
1basarlandau2015 022
1basarlandau2015 023
1basarlandau2015 027
1divers 357
1divers 363
1divers 369
1divers 378
basarlandau2015 045
1basarlandau2015 044

Vollkommen begeistert war ich dieses Jahr von einer Filzkünstlerin die Pippi Langstrumpf auf dem kleinen Onkel + Herr Nilsson gefilzt hat sowie einen wunderschönen Drachen und die Bremer Stadtmusikanten, da musste ich gleich für Nikolaus und Weihnachten was davon kaufen.

1basarlandau2015 012
1basarlandau2015 013
1basarlandau2015 015
Und wie immer gab es wunderschöne Bücher.
1basarlandau2015 046
1basarlandau2015 048
1basarlandau2015 049
1basarlandau2015 050
1basarlandau2015 052
1basarlandau2015 056

Unser erster Martini Markt in Wahlwies

$
0
0
Ich war schon sehr gespannt, wie der Martini Markt wohl sein wird. Die Vorbereitungen war für uns Neulinge sehr spannend und unglaublich wie alle mit angepackt haben. Wenn ich von all den schönen Sachen Bilder gemacht hätte, würde dies meinen Blog sprengen. Aber gerne möchte ich Euch einen Auszug nicht vorenthalten.
Besonders gut hat mir der Naturraum gefallen. Dort gab es schöne Kränze, tolle Betonarbeiten und gefaltete Lampen. Von letzteren haben wir uns gleich eine für Oskars neues Kinderzimmer gekauft.
1IMG_1682
1IMG_1681
1IMG_1680
1IMG_1679
Windlicht aus alten Biberschwänzen.
1IMG_1676
Adventskranz aus einem alten Rad.
1IMG_1677
Die mittlere Lampe haben wir für Oskars Zimmer zusammen mit einem roten Textilkabel gekauft.
1IMG_1678
1IMG_1671
IMG_1669
Filzpilze in Kornkorken gebettet.
1IMG_1686
Für das leibliche Wohl gab es zahlreiche Salate, tolle Suppen, leckeres Stockbrot, verschiedene Torten sowie Kuchen und noch vieles mehr.
1martinimarkt2015 085
Es gab total viele schöne selbstgemachte Sachen zu kaufen.
1martinimarkt2015 077
1martinimarkt2015 096
1martinimarkt2015 095
1martinimarkt2015 111
1martinimarkt2015 100
1martinimarkt2015 102
1martinimarkt2015 092
1martinimarkt2015 123
1martinimarkt2015 074
1martinimarkt2015 044
1martinimarkt2015 034
1martinimarkt2015 032
1martinimarkt2015 029
1martinimarkt2015 025
1martinimarkt2015 018
1martinimarkt2015 012
1martinimarkt2015 011
1martinimarkt2015 008
1martinimarkt2015 006
1martinimarkt2015 007
1martinimarkt2015 003
Es gab auch eine große Auswahl an Delikatessen.
1martinimarkt2015 031
1martinimarkt2015 110
Auch das Kinderangebot war reichlich. Sie konnten in einen Zwergenwald besuchen, Lebkuchenhäuser basteln, Mooshäuser bauen, Puppenspiele anschauen, oder selbst schmieden. Ich kann es gar nicht alles aufzählen, was es alles für Kinder gab. Wirklich reichlich, so dass für jedes Alter und Interesse etwas dabei war.
1martinimarkt2015 060
Alles war auf dem ganzen Gelände liebevoll geschmückt.
1martinimarkt2015 055
1martinimarkt2015 050
In den oberen Räumen hat sich die Schule vorgestellt.
Hier zum Beispiel ein Infotisch über Eurythmie.
1martinimarkt2015 114
1martinimarkt2015 116
Unterricht der jeweiligen Klassenstufe.
1martinimarkt2015 119
1martinimarkt2015 121
1martinimarkt2015 120
Eins ist sicher der Basar ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

Töpferspaß

$
0
0
Als wir in den Sommerferien an den Bodensee gezogen sind, haben wir die freie Zeit genutzt, um die Gegend zu erkunden. Wir haben unter anderem auch das Ferienprogramm besucht, welches hier jedes Jahr angeboten wird. Es gab die Möglichkeit zu Töpfern. Dabei war die Begegnung mit dem Töpfern für mich die Begegnung mit einem verlorengegangen Freund. Schnell kamen bei mir Kindheitserinnerungen auf als ich noch selbst getöpfert habe. Seitdem gehe ich jeden Donnerstagabend hin. Ich liebe diese Abende und komme immer vollkommen beseelt nach Hause. 
Da ich schon seit langem auf der Suche nach einer Skulptur für unseren Garten  bin, habe ich diese nun getöpfert. Ich habe sie Fräulein Wunderschön getauft, obwohl sie einen Buckel, eine Hakennase und einen Atombusen hat. Sie schwebt über allem und hat Freude daran sich hübsch zu machen.  In einem grünen Samtkleid mit schön lackierten Fingernägeln und mit einem Röschen im Haar ist sie doch wirklich bewundernswert!
Der Garten ist zwar noch vollkommen verwildert und so wird er wohl auch noch eine Weile bleiben. Aber wir haben zumindest schon eine schöne Skulptur für den Garten.

1fräuleinschön 059 
1fräuleinschön 061
1fräuleinschön 064
1fräuleinschön 056
1fräuleinschön 055
Das Beste an unserem Garten ist, dass sich die Kinder vollkommen frei bewegen können und dort wo sie wollen riesige Erdlöcher graben und Hügel aufhäufen dürfen. Die Strickjacke und Streifen-Shirt sind mal wieder von meiner Lieblingmarke Gudrun Sjödén
1fräuleinschön 037final
1fräuleinschön 042final
Darüber hinaus habe ich für unsere Gartenbank einen Wurzelsepp und eine Eichel als Insektenhotel getöpfert.
1fräuleinschön 075final
1fräuleinschön 091
Mit meiner Mama haben wir schon einiges an Samentüten für unseren Garten zusammengestellt, die auch eine sehr schöne Geschenkidee sind.
schwarzekleid 005
schwarzekleid 003
schwarzekleid 014
Unser Oskar hat ein paar Tüten wunderschön mit Blumenmotiven bemalt. Einen Teil der Stempel habe ich selbst aus Stempelplatten hergestellt.
16arbeitszimmer 061[7]
schwarzekleid 018
schwarzekleid 009
Zum Schluss habe ich jede Tüte noch zugenäht, so können die Samen nicht rausfallen.
schwarzekleid 024
Und auch die Kinder haben tolle Sachen getöpfert.
Hier hat unser Elmar einen Dino gemacht.
2015-11-22 13.40.46
Und unser Oskar, wie könnte es anders sein, einen Wikinger.
2015-11-22 13.42.06

1. Advent 2015

$
0
0
Wie jedes Jahr wurden wir durch das Adventsgärtlein auf die Adventszeit eingestimmt und wie in jedem Jahr haben wir unseren Filztannenbaum, das Buch vom Hirtenjungen sowie den  Kalender und das Christkind, das vom Himmel zu uns kommt, aufgebaut. Ich bin immer wieder überwältigt mit welcher Freude meine Kinder dabei sind.

2015-11-29 09.28.55
2015-11-29 09.29.12
2015-11-29 09.29.48
2015-11-29 09.30.04
2015-11-29 09.31.05
2015-11-29 09.30.24
Am Adventskranz ist mir das Wichtigste die Bienenwachskerzen. Diese haben wir dieses Jahr auf unserem Basar in Wahlwies von der Camphill Gemeinde Überlingen gekauft. Die Idee, diese in verschiedenen Größen anzubieten, fand ich super. Bisher musste bei uns die Kerze des ersten Advents immer ersetzt werden, da während der Adventszeit die Kerzen täglich brennen.
2015-11-29 10.37.00
2015-11-29 10.35.56
Ich wünsch euch allen nah und fern einen schöne Adventszeit!

Verpackungsspaß

$
0
0
Bernina hat sich für dieses Jahr eine sehr schönen Adventsidee ausgedacht. Jeden Tag gibt es eine Idee, wie Geschenke eingepackt werden können. Ich war diese Woche mit folgender Idee siehe Link und folgendes Bild dran.

1xmasbernina2015 038
Als Anhänger hier noch eine schöne Idee aus Elmars Kindergarten, für die es nur ein abgebranntes Teelicht braucht. Toll ist, dass die Kinder dies super gut selbst umsetzen können.

2015-12-04 14.30.30
2015-12-04 14.31.08
2015-12-04 14.30.24
Und so wird es gemacht:
2015-12-04 19.19.261. Du brauchst einer Teelicht.
2015-12-04 19.20.582. Mit Hilfe einer Schere Ecken rausschneiden oder gerade bei kleineren Kindern einfach nur einschneiden.
2015-12-04 19.21.173. Den eingeschnittenen Rand runterdrücken.
2015-12-04 19.21.414. Mit Hilfe eines Nudelholz den Stern schön glatt drücken. Dies macht Kindern besonders viel Spaß!
2015-12-04 19.22.345. Nun als Unterlage einen Putzschwamm verwenden, den Stern drauf legen und mit einer Sticknadel im inneren Kreis Löcher einstecken. Als Befestigung einen Faden durch eines der Löcher ziehen. Fertig!
2015-12-04 14.29.59
Die Kinder in Elmars Kindergarten sind schon ganz fleißig gewesen. Auch drei Sterne untereinander sieht toll aus!
2015-12-04 14.30.30

Und noch mehr Weihnachtsschmuck

$
0
0
Diesmal aus Fimo Air light. Schon seit längerem wollte ich aus diesem Material etwas machen. Ich mag diese feine filigrane Optik und dies ist dann dabei rausgekommen.
Der kleinen Tannenbaum ist dieses Jahr unser Tannenbaum, da wir Weihnachten nicht zuhause feiern werden. Wir haben ihn in der Schule gekauft und wollen ihn nach Weihnachten im Wald einsetzen.
Und so wird der Schmuck hergestellt:
1. Zuerst die Fimo Air light Masse ausrollen.
2. Anschließend mit Hilfe von Gläsern in verschiedenen Größen Kreise ausstechen.
3. Dann kleine Löcher in die Kreise mit einem Strohhalm stechen, um anschließend das Garn durchziehen zu können. Anschließend an der Luft trocknen lassen und wer mag kann mit Hilfe eines Schleifschwamms die Ränder glatt schmirgeln.
4. Für die Sterne in gleichmäßigen Abständen am Rand einschneiden.
Hier an einer Weihnachtskarte befestigt als kleine Aufmerksamkeit.

Und dieser wird so gemacht:
1. Einen langen Faden nehmen und durch die Schlitze ziehen. Ich habe Stickgarn verwendet.
2. Und dann den Faden im Uhrzeigersinn ringsum wickeln.
3. Von der anderen Seite sieht das Muster dann so aus.
4. Dann einfach noch ein zweites Mal im Uhrzeigersinn ringsum wickeln.Wenn du dann zweimal das Ganze umwickelt hast, kommst du mit deinem Faden wieder zum Ausgangsfaden zurück. Jetzt kannst die beiden Enden miteinander verknoten.
5. Umgedreht sieht das Muster dann aus wie ein Stern. Fertig!

Frohes Fest

$
0
0
Liebe Leser,
von Herzen wünsche ich euch ein schönes Weihnachtsfest mit vielen besinnlichen Stunden und einen guten Start ins Jahr 2016!
Eure Fräulein Otten

2015-11-22 13.14.24
2015-11-22 13.18.23
Tannenbaumkissen
PS: Wir sind dann mal Offline und sehen uns Mitte Januar wieder.

Frohes neues Jahr!


Und noch mehr Kissen

Filzen mit der normalen Nähmaschine, gibt es sowas?

$
0
0
2015-12-22 11.03.16

Ja das gibt es! Auch ich habe dies nicht gekannt. Was ich kannte, war, dass es spezielle Maschinen gibt, die ähnlich aussehen wie Nähmaschinen, die Trockenfilzen, aber nur Trockenfilzen und nicht nähen. Aber, dass ich quasi mit meiner normalen Nähmaschine Trockenfilzen kann, habe ich nicht gekannt. Und zwar bietet Bernina für Nähmaschinen ein sogenanntes Punch Tool Set an. Dieses Set zum Nadelfilzen kann auf alle BERNINA Nähmaschinen verwendet werden, die mit einem Rundlauf-Greifer ausgestattet sind.

2015-12-20 21.50.32

Wenn ich Euch neugierig gemacht habe, dann schaut doch mal auf meinem aktuellen Blogbeitrag auf dem Bernina Blog nach, da habe ich eine Flötentasche mit Wikinger mit dieser Technik gefilzt.

2015-12-22 10.59.25
2015-12-22 10.56.19

Noch mehr Wikinger aus Filz

$
0
0
1wikingersonnenblume 046
1wikingersonnenblume 051
1wikingersonnenblume 037

Diesen Post wollte ich eigentlich schon lange schreiben, bin aber irgendwie nie dazu gekommen. Nach der Flötentasche im Wikingerstil bot sich jetzt eine gute Gelegenheit. Bei uns gibt es mehrere solcher Püppchen und von Zeit zu Zeit kommt wieder eine dazu. Lange hatte ich nach Wikingern gesucht, aber nicht wirklich was gefunden. Also habe ich die typischen Waldorfspiel-püppchen zu Wikinger abgewandelt. Etwas in dieser Art habe ich schon mal mit Indianern gemacht. Siehe dazu auch den Link. Diese sind wahnsinnig beliebt bei unseren Jungs und werden schön bespielt. Anbei die Anleitung für diejenige, die Lust haben diese nachzumachen. Da sie 3-diminsional sind, werden sie mit der Filznadel hergestellt:

2015-09-04 16.12.551. Zuert eine schöne ca. 4 cm große, feste Kugel aus Vlieswolle herstellen .
2015-09-04 16.13.202. Nun ein Stück Vlieswolle ca. 12-14cm lang um die Kugel legen.
2015-09-04 16.14.073. Anschließend mit einem kleinen Wollstück den Hals abbinden.
2015-09-04 16.14.424. Mittels Wolfvlies nun einen 10cm langen Körper formen.
2015-09-04 16.16.565. Den Körper durch Filzen mit der Nadel fixieren.
2015-09-04 16.18.426. So ensteht ein fester Körper.
2015-09-04 16.20.337. Anschließend die zwei Horner für den Kopf formen und ebenfalls mit der Nadel zusammen filzen. Achtung das Ende offen lassen, da dies an den Kopf gefilzt werden soll.
2015-09-04 16.21.068. Das offene Ende nun mit der Nadel an den Kopf filzen.
2015-09-04 16.27.539. Aus naturroter Kammzugwolle zwei 10cm lange Zöpfe flechten.
2015-09-04 16.30.0910. Diese vor den Hörner fixieren.
2015-09-04 16.30.4311. Ein Stück Wollvlies in grau als Helm um den Kopf formen und anschließend  mit der Filznadel fixieren.
2015-09-04 16.40.0012. Dieser Wikinger sollte Halva sein. Er braucht also eine Augenklappe. Diese mit einem Stück Wollvlies formen und anschließend fixieren.
2015-09-04 16.40.5513. Nun einen schönen roten Bart anfilzen.
2015-09-04 16.44.0313. Den prächtigen Schnäuzer nicht vergessen.
2015-09-04 16.48.0114. Um die Maße für die Kleidung zu messen, einfach den Wikinger in ein Stück Filzplatte einrollen. Entsprechend ausschneiden. Die Länge erst anpassen, wenn die Figur in der Kleidung drin ist.
2015-09-04 16.55.5915. Der Länge nach zusammennähen.
2015-09-04 16.57.2416. Um es am Hals festbinden zu können, zuerst mit einem Heftstich rings um den Halsauschnitt nähen. An beiden Enden einen langen Faden stehen lassen.
2015-09-04 16.58.5417. Den Körper in die Kleidung stecken und am Hals zusammenbinden. Achtung bevor die Arme nicht fertig sind, den Faden am Hals nur so zubinden, dass dieser wieder leicht geöffnet werden kann. An beiden Seiten das Kleid ca. 1,5cm breit einschneiden, um die Arme durchzuziehen.
2015-09-04 17.02.1118. Als Arme verwenden wir einen Pfeifenputzer. Mit Wollvlies die Hände abbinden und dann aus Filzplatten einen langen Streifen zurechtschneiden.
2015-09-04 17.07.3119. Diesen Streifen um den Pfeipfenputzer wickeln und durch einen Langettenstich zusammennähen.
2015-09-04 17.19.0120. Jetzt das Kleid wieder ausziehen und die Arme am Rücken mit ein paar Nähstichen fixieren.
2015-09-04 17.20.4521. Das Kleid wieder anziehen und die Arme durch die Öffnungen durchziehen.
2015-09-04 17.25.1522. Die Länge des Kleides anpassen.
2015-09-04 17.26.0623. Einen schönen Kreis als Boden anzeichnen, indem der Wikinger einfach draufgestellt wird. Ringsum ein Kreis ausschneiden.
2015-09-04 17.39.4824. Den Boden ebenfalls mit einem Langettenstich annähen.
2015-09-04 17.43.2225. Zum Schluss den Helm mit schönen Hornknöpfen verzieren.
2015-09-04 17.48.4426. Wer mag kann noch Augen anbringen- Fertig!
1wikingersonnenblume 040

Oskars Oberteil ist aus meinem geliebten Graziela Jersey.
Achtung: Wenn ihr genau hinschau könnt ihr sehen, dass die Kinder gerne noch ein Haargummi, um den Körper machen. Daran werden die verschiedenen Waffen befestigt.

1klanghölzer 004
1klanghölzer 006

Und wenn ihr noch weiter schaut, könnt ihr sehen, dass unser Elmar sein Wichtelkind ebenfalls eingepackt hat.

1klanghölzer 011

Faschingshochburg

$
0
0
Uns war klar, dass wir durch unseren Umzug an den Bodensee in eine Faschingshochburg ziehen. So richtig bewusst wird es einem erst, wenn man diese Zeit miterlebt. Eigentlich bin ich nicht so verückt danach, aber ich finde es hier sehr traditionell und auch sehr schön, wie in den Gemeinden gefeiert wird. Die Kinder und ich kommen aus dem Staunen nicht mehr raus, wie alles mit viel Liebe zum Detail zelebriert wird. Auch in Oskars Klasse wurde das Klassenzimmer liebevoll geschmückt. Die Girlanden und Sterne sind alle selbst gemacht. Alle Achtung!

1IMG_2174
1IMG_2177
1IMG_2176
1IMG_2180

Passend dazu mein neues gute Laune Kissen

2016-01-20 18.41.39

Der Löwe hat beim Fasching ebenso sichtlich Spaß!

7kissenlöwe 007

Auch die Deko heute beim Mittagessen im Naturata in Überlingen war ganz auf Fasching eingestellt. Ist doch echt klasse, wenn alle so fröhlich in dieser Zeit sind. In diesem Sinne wünsche ich allen in den nächsten Tgen eine schöne Zeit!!!

1IMG_2196

Mein Geburtstagstisch

$
0
0
Letzes Wochenende hatte ich Geburtstag und unser Oskar hat mit seinen 6 Jahren mir einen wunderschönen Geburtstagstisch gemacht. Mein Mann hat leckern Kuchen gebacken und unser Elmchen und ich haben uns über beides sehr gefreut!

2016-02-06 09.56.17
2016-02-06 09.56.35

Das Motto zu meinem Tisch ist die Wichtelreise von Daniela Drescher. Ein wunderschönes Buch für Kinder ab 6 Jahren. Die geschnitzen Zwerge sind die Wichtel und sitzen um ein Lagerfeuer.

2016-02-06 09.55.54

2016-02-06 10.04.32

Mein Geschenk ist ein beklebtes Kästchen gefüllt mit Edelsteinen.
Und hier mein Geburtstagsplatz.

2016-02-06 10.04.56
2016-02-06 09.56.05

Diese wunderschöne Strickjacke mit Norwegermuster hat meine Schwiegermama mir aus Alpakawolle zum Geburtstag gestrickt. Mittags war ich noch auf einem Flohmarkt und danach lecker Essen. Somit war es rundum ein wunderschöner Geburtstag!

2016-02-06 10.05.17
2016-02-06 10.05.27
PS: Bald gibt es endlich wieder ein Update über die Renovierung unseres Hauses inklusive Bilder. Smile
Viewing all 500 articles
Browse latest View live