Ich war schon sehr gespannt, wie der Martini Markt wohl sein wird. Die Vorbereitungen war für uns Neulinge sehr spannend und unglaublich wie alle mit angepackt haben. Wenn ich von all den schönen Sachen Bilder gemacht hätte, würde dies meinen Blog sprengen. Aber gerne möchte ich Euch einen Auszug nicht vorenthalten.
Besonders gut hat mir der Naturraum gefallen. Dort gab es schöne Kränze, tolle Betonarbeiten und gefaltete Lampen. Von letzteren haben wir uns gleich eine für Oskars neues Kinderzimmer gekauft.
![1IMG_1682 1IMG_1682]()
![1IMG_1681 1IMG_1681]()
![1IMG_1680 1IMG_1680]()
![1IMG_1679 1IMG_1679]()
Windlicht aus alten Biberschwänzen.
![1IMG_1676 1IMG_1676]()
Adventskranz aus einem alten Rad.
![1IMG_1677 1IMG_1677]()
Die mittlere Lampe haben wir für Oskars Zimmer zusammen mit einem roten Textilkabel gekauft.
![1IMG_1678 1IMG_1678]()
![1IMG_1671 1IMG_1671]()
![IMG_1669 IMG_1669]()
Filzpilze in Kornkorken gebettet.
![1IMG_1686 1IMG_1686]()
Für das leibliche Wohl gab es zahlreiche Salate, tolle Suppen, leckeres Stockbrot, verschiedene Torten sowie Kuchen und noch vieles mehr.
![1martinimarkt2015 085 1martinimarkt2015 085]()
Es gab total viele schöne selbstgemachte Sachen zu kaufen.
![1martinimarkt2015 077 1martinimarkt2015 077]()
![1martinimarkt2015 096 1martinimarkt2015 096]()
![1martinimarkt2015 095 1martinimarkt2015 095]()
![1martinimarkt2015 111 1martinimarkt2015 111]()
![1martinimarkt2015 100 1martinimarkt2015 100]()
![1martinimarkt2015 102 1martinimarkt2015 102]()
![1martinimarkt2015 092 1martinimarkt2015 092]()
![1martinimarkt2015 123 1martinimarkt2015 123]()
![1martinimarkt2015 074 1martinimarkt2015 074]()
![1martinimarkt2015 044 1martinimarkt2015 044]()
![1martinimarkt2015 034 1martinimarkt2015 034]()
![1martinimarkt2015 032 1martinimarkt2015 032]()
![1martinimarkt2015 029 1martinimarkt2015 029]()
![1martinimarkt2015 025 1martinimarkt2015 025]()
![1martinimarkt2015 018 1martinimarkt2015 018]()
![1martinimarkt2015 012 1martinimarkt2015 012]()
![1martinimarkt2015 011 1martinimarkt2015 011]()
![1martinimarkt2015 008 1martinimarkt2015 008]()
![1martinimarkt2015 006 1martinimarkt2015 006]()
![1martinimarkt2015 007 1martinimarkt2015 007]()
![1martinimarkt2015 003 1martinimarkt2015 003]()
Es gab auch eine große Auswahl an Delikatessen.
![1martinimarkt2015 031 1martinimarkt2015 031]()
![1martinimarkt2015 110 1martinimarkt2015 110]()
Auch das Kinderangebot war reichlich. Sie konnten in einen Zwergenwald besuchen, Lebkuchenhäuser basteln, Mooshäuser bauen, Puppenspiele anschauen, oder selbst schmieden. Ich kann es gar nicht alles aufzählen, was es alles für Kinder gab. Wirklich reichlich, so dass für jedes Alter und Interesse etwas dabei war.
![1martinimarkt2015 060 1martinimarkt2015 060]()
Alles war auf dem ganzen Gelände liebevoll geschmückt.
![1martinimarkt2015 055 1martinimarkt2015 055]()
![1martinimarkt2015 050 1martinimarkt2015 050]()
In den oberen Räumen hat sich die Schule vorgestellt.
Hier zum Beispiel ein Infotisch über Eurythmie.
![1martinimarkt2015 114 1martinimarkt2015 114]()
![1martinimarkt2015 116 1martinimarkt2015 116]()
Unterricht der jeweiligen Klassenstufe.
![1martinimarkt2015 119 1martinimarkt2015 119]()
![1martinimarkt2015 121 1martinimarkt2015 121]()
![1martinimarkt2015 120 1martinimarkt2015 120]()
Eins ist sicher der Basar ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Besonders gut hat mir der Naturraum gefallen. Dort gab es schöne Kränze, tolle Betonarbeiten und gefaltete Lampen. Von letzteren haben wir uns gleich eine für Oskars neues Kinderzimmer gekauft.




Windlicht aus alten Biberschwänzen.

Adventskranz aus einem alten Rad.

Die mittlere Lampe haben wir für Oskars Zimmer zusammen mit einem roten Textilkabel gekauft.



Filzpilze in Kornkorken gebettet.

Für das leibliche Wohl gab es zahlreiche Salate, tolle Suppen, leckeres Stockbrot, verschiedene Torten sowie Kuchen und noch vieles mehr.

Es gab total viele schöne selbstgemachte Sachen zu kaufen.





















Es gab auch eine große Auswahl an Delikatessen.


Auch das Kinderangebot war reichlich. Sie konnten in einen Zwergenwald besuchen, Lebkuchenhäuser basteln, Mooshäuser bauen, Puppenspiele anschauen, oder selbst schmieden. Ich kann es gar nicht alles aufzählen, was es alles für Kinder gab. Wirklich reichlich, so dass für jedes Alter und Interesse etwas dabei war.

Alles war auf dem ganzen Gelände liebevoll geschmückt.


In den oberen Räumen hat sich die Schule vorgestellt.
Hier zum Beispiel ein Infotisch über Eurythmie.


Unterricht der jeweiligen Klassenstufe.



Eins ist sicher der Basar ist auf jeden Fall einen Besuch wert!