Dieses Mal ist es ein Frühlingsvogel. Unsere Jungs haben zu Weihnachten eine Werkbank bekommen und wollen jetzt ständig werkeln. Dann dachte ich, dass ich auch mal etwas machen könnte. Oskar und Elmar haben mir natürlich geholfen und es ist schon Ewigkeiten her als ich das letzte mal eine Laubsäge in der Hand hatte. Dabei muss man sich ziemlich konzentrieren, was fast schon wieder meditativ was. Rausgekommen ist dieser wunderbare Vogel der nun in unserem Esszimmer hängt.
![1holzvogel 019 1holzvogel 019]()
![1holzvogel 022 1holzvogel 022]()
![1holzvogel 028 1holzvogel 028]()
Und so haben wir ihn gemacht:
![turnbeutel_holzvogel 006 turnbeutel_holzvogel 006]()
![turnbeutel_holzvogel 007 turnbeutel_holzvogel 007]()
Man beachte die Kleidung des junge Mannes. Er ist eigentlich Polizist und ist mal kurz zum Handwerker geworden.



Und so haben wir ihn gemacht:


Man beachte die Kleidung des junge Mannes. Er ist eigentlich Polizist und ist mal kurz zum Handwerker geworden.
![]() | 1. Zuerst sich eine Vorlage auf Papier zeichnen und dann auf das Sperrholz übertragen. Das verwendete Sperrholz habe ich aus dem Kids-Shop von Edinger. Im Produktsortiment des Kids-Shops habe ich auch ein Laubsägen-Set für Kinder gefunden. Generell gibt es dort ein großes Angebot für den kleinen Handwerker. |
![]() | 2. Zuerst den Vogel grob aussägen. |
![]() | 3. Anschließend das Holz mit einer Schraubzwinge gut befestigen. Wichtig beim Sägen mit der Laubsäge ist, dass man schön gleichmäßig sägt damit das Sägeblatt nicht bricht. Anschließend die Schnittkanten abschleifen. |
![]() | 4. Jetzt einen Flügel malen, der aus Filz ausgeschnitten werden soll. |
![]() | 5. Diesen dann zweimal aus Filz ausschneiden. |
![]() | 6. Kontrollieren, dass die Flügel auf das Holz passen und gegebenenfalls anpassen. |
![]() ![]() | 7. Sowohl in den Sperrholzvogel als auch die Filzflügel ein Loch bohren bzw. ausstanzen, um dem Vogel mit einem Faden befestigen zu können. |
![]() | 8. Den Filz dünn mit Holzleim bekleben. Ich habe dafür ein Ohrenstäbchen verwendet, um es auch wirklich dünn zu bestreichen. Dadurch vermeidet man, dass auf der Vorderseite keine Klebreste zu sehen sind. |
![]() | 9. Den Filzflügel auf den Holzvogel aufkleben. |
![]() | 10. Faden durch das Loch ziehen und fertig. |
