Der Bernina Blog macht auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender, in dem verschiedene Autoren jeden Tag ein Projekt vorstellen. Dieses Jahr ist das Thema “Festlich zu Tisch”. Ich habe einen weihnachtlichen Tischläufer genäht, der diese Woche hinter dem siebten Türchen verborgen war.
![Präsentation1 Präsentation1]()
![Präsentation5 Präsentation5]()
![Präsentation2 Präsentation2]()
Das Zusammensein mit Freunden und der Familie ist das schönste am Weihnachtsfest. Für diesen besonderen Anlass darf es ruhig etwas festlicher sein. So habe ich zum Thema “Festlich zu Tisch” einen Tischläufer aus Wollfilz mit Sternen aus Kupfer-Metallic-Garn bestickt. Wie dieser genäht wird, könnt ihr auf dem Bernina Blog nachlesen.
![IMG_9325 IMG_9325]()
![IMG_9276 IMG_9276]()
Ich wünsch Euch einen schönen 2. Advent!
Herzlichst
Eure
Fräulein Otten
Das Zusammensein mit Freunden und der Familie ist das schönste am Weihnachtsfest. Für diesen besonderen Anlass darf es ruhig etwas festlicher sein. So habe ich zum Thema “Festlich zu Tisch” einen Tischläufer aus Wollfilz mit Sternen aus Kupfer-Metallic-Garn bestickt. Wie dieser genäht wird, könnt ihr auf dem Bernina Blog nachlesen.
Anbei noch ein paar Tipps zum Industriefilz:
Das Schöne am Industriefilz ist, dass er nicht ausfransen kann. Deshalb können die Nähte offen bleiben. Zügig sind so schöne Wohnaccessoires genäht, die optisch hochwertig und edel aussehen. Entscheidend ist der Zuschnitt. Dabei darauf achten, dass dieser möglichst gleichmäßig ist. Es empfiehlt sich dazu einen Rollschneider zu verwenden. Da Industriefilz recht aufwendig in der Herstellung ist, hat dieser leider auch seinen Preis. Einfach mal umhören. Bei uns am Bodensee gibt es in Hilzingen eine alteingesessene Filzfabrik, die einen Fabrikverkauf anbietet. Dort werden auch mal Reststücke günstig angeboten.Ich wünsch Euch einen schönen 2. Advent!
Herzlichst
Eure
Fräulein Otten