Hallo ihr Lieben,
Aktuell sind wir jede freie Minute im Garten. Meinem Mann und mir tut inzwischen schon jeder Knochen weh, aber so langsam nimmt alles Gestalt an.
Gestern haben wir gemeinsam mit unseren Eltern über 100qm Rollrasen verlegt und 4 Bäume gepflanzt. Deswegen sind wir heute noch mal einen Tick mehr kaputt, aber auch sehr glücklich.
Auch im alten Haus hatten wir Rollrasen verlegt. Inzwischen bekommt man diese über Baumschulen etc. zu recht guten Preisen, so dass wir uns für diese Variante entschieden haben. Gerade mit Kindern ist es eine feine Sache, da diese schon nach drei Wochen drauf spielen können. Von damals wussten wir schon, was für einen Wow-Effekt ein Rollrasen gibt. Dementsprechend waren wir die letzten Tage so aufgeregt wie kleine Kinder vor Weihnachten. Heute schauen wir alle paar Minuten raus und freuen uns über das satte Grün.
Bild 1. links, Freitagmorgen.
Zur Vorbereitung haben wir den Boden bzw. die Erde aufgelockert. Dafür haben wir die Erde mit Steinmehl, Mykorrhiza, Asche aus unserem Grundofen und Sand angereichert.
Mit Mykorrhiza arbeite ich schon sehr lange und bin begeistert. Das Steinmehl haben wir im Naturata in Überlingen entdeckt. Es hat den Boden rasch lockerer gemacht, so dass das Umgraben uns gut von der Hand ging. Beim Umgraben arbeite ich gern mit einer ergonomischen Gartenkralle.
![IMG_5245 IMG_5245]()
![IMG_5293 IMG_5293]()
![IMG_5295 IMG_5295]()
![IMG_5297 IMG_5297]()
![IMG_5300 IMG_5300]()
![IMG_5304 IMG_5304]()
Vielleicht fragt ihr Euch warum in der Mitte eine Lücke ist. Dort soll langfristig ein Wasserspiel entstehen.
Aktuell sind wir jede freie Minute im Garten. Meinem Mann und mir tut inzwischen schon jeder Knochen weh, aber so langsam nimmt alles Gestalt an.
Gestern haben wir gemeinsam mit unseren Eltern über 100qm Rollrasen verlegt und 4 Bäume gepflanzt. Deswegen sind wir heute noch mal einen Tick mehr kaputt, aber auch sehr glücklich.
Auch im alten Haus hatten wir Rollrasen verlegt. Inzwischen bekommt man diese über Baumschulen etc. zu recht guten Preisen, so dass wir uns für diese Variante entschieden haben. Gerade mit Kindern ist es eine feine Sache, da diese schon nach drei Wochen drauf spielen können. Von damals wussten wir schon, was für einen Wow-Effekt ein Rollrasen gibt. Dementsprechend waren wir die letzten Tage so aufgeregt wie kleine Kinder vor Weihnachten. Heute schauen wir alle paar Minuten raus und freuen uns über das satte Grün.
Bild 1. links, Freitagmorgen.
Zur Vorbereitung haben wir den Boden bzw. die Erde aufgelockert. Dafür haben wir die Erde mit Steinmehl, Mykorrhiza, Asche aus unserem Grundofen und Sand angereichert.
Vielleicht fragt ihr Euch warum in der Mitte eine Lücke ist. Dort soll langfristig ein Wasserspiel entstehen.