Momnetan verbringen wir jede freie Minute im Garten und sind dankbar für so schönes Wetter. Das erste Foto ist aktuell mein absolutes Lieblingsfoto. Es zeigt den Sonnenuntergang und den Start in eine neue Gartensaison. Endlich können wir mit der Bepflanzung beginnen. Für mich eine sehr spannende Zeit. So kreisen meine Gedanken ständig darum, welche Pflanzen wo gepfanzt werden sollen. Wir planen eine Art Mischkultur. Dies bedeutet in den Blumenbeeten auch Gemuse und Obst anzubauen. In Fachkreisen nennt sich dies Permakultur. Abgesehen von Sepp Holzer, einem der Pioniere, mag ich Alys Fowler sehr gern. Auf youtoube gibt es ein paar wunderschöne kleine Filme über ihre Art des Gärtners. Einfach schön anzuschauen!
![gartenapril2017 009 gartenapril2017 009]()
Wir haben viele alte Fenster bei der Sanierung gerettet. Diese dienen uns nun als Schutz für die vielen Setzlinge, die wir uns gerade ziehen.
Die dicken Balken haben wir auch der Sanierung gerettet. Sie machen sich ebenfalls wunderbar in unserem Garten.
![gartenapril2017 028 gartenapril2017 028]()
![gartenapril2017 019 gartenapril2017 019]()
![gartenapril2017 022 gartenapril2017 022]()
![gartenapril2017 015 gartenapril2017 015]()
Im Vorgarten soll ein duftender Rosengarten entstehen. Ich habe 18 verschiedene Rosensorten gepflanzt und ich hoffe es klappt. In der Strasse haben viele Rosen im Vorgarten. Die Erde ist neu. Von daher bin ich guter Hoffnung.![Smile]()
Es ist alles noch nicht fertig, aber im Garten gilt die Devise “der Weg ist das Ziel”. Sonst macht man sich verrückt, was im Garten auf gar keinen Fall sein darf.
![gartenapril2017 031 gartenapril2017 031]()
Auf dem Foto sieht man auch unsere Einfahrt. Diese haben wir aus einem historischen Grauwacker schräg pflastern lassen. Eingerahmt mit einem Fries aus Basalt. Der Rosenbogen sieht noch sehr nackt aus. Aber ich hoffe, dass die Strawberry-Hill-Rose, die ich letztes Jahr bei der Königliche Gartenakedemie von Gabriella Pape in Berlin bewundern durfte, den Rosenbogen bald füllen wird.
Auf dem Foto auch gut sichtbar sind die Fensterläden. Ihr glaubt nicht wie viele Farben wir ausprobiert haben. Entschieden haben wir uns letztlich für die Farbe Manor House Grey von Ferrow & Ball und sind sehr zufrieden mit dieser Wahl. Wir haben das gesamte Haus sehr dezent in verschiedenen Grau- und Natürtönen gehalten, so dass die Farben der Pflanzen in den Vordergrund rücken können.
Und natürlich haben auch wir passend zu Ostern Eier bemahlt. Diese ziehren nun den bunt fröhlichen Osterstrauss in unserem Musikzimmer.
![Frohe Ostern_Seite_1 Frohe Ostern_Seite_1]()
![KopieDGHaus 007 KopieDGHaus 007]()
![Frohe Ostern_Seite_5 Frohe Ostern_Seite_5]()
Euch eine schöne Osterzeit!
Herzlichst
Eure
Fräulein Otten

Wir haben viele alte Fenster bei der Sanierung gerettet. Diese dienen uns nun als Schutz für die vielen Setzlinge, die wir uns gerade ziehen.
Die dicken Balken haben wir auch der Sanierung gerettet. Sie machen sich ebenfalls wunderbar in unserem Garten.




Im Vorgarten soll ein duftender Rosengarten entstehen. Ich habe 18 verschiedene Rosensorten gepflanzt und ich hoffe es klappt. In der Strasse haben viele Rosen im Vorgarten. Die Erde ist neu. Von daher bin ich guter Hoffnung.

Es ist alles noch nicht fertig, aber im Garten gilt die Devise “der Weg ist das Ziel”. Sonst macht man sich verrückt, was im Garten auf gar keinen Fall sein darf.

Auf dem Foto sieht man auch unsere Einfahrt. Diese haben wir aus einem historischen Grauwacker schräg pflastern lassen. Eingerahmt mit einem Fries aus Basalt. Der Rosenbogen sieht noch sehr nackt aus. Aber ich hoffe, dass die Strawberry-Hill-Rose, die ich letztes Jahr bei der Königliche Gartenakedemie von Gabriella Pape in Berlin bewundern durfte, den Rosenbogen bald füllen wird.
Auf dem Foto auch gut sichtbar sind die Fensterläden. Ihr glaubt nicht wie viele Farben wir ausprobiert haben. Entschieden haben wir uns letztlich für die Farbe Manor House Grey von Ferrow & Ball und sind sehr zufrieden mit dieser Wahl. Wir haben das gesamte Haus sehr dezent in verschiedenen Grau- und Natürtönen gehalten, so dass die Farben der Pflanzen in den Vordergrund rücken können.
Und natürlich haben auch wir passend zu Ostern Eier bemahlt. Diese ziehren nun den bunt fröhlichen Osterstrauss in unserem Musikzimmer.



Euch eine schöne Osterzeit!
Herzlichst
Eure
Fräulein Otten