Auch dieses Jahr hatten wir wieder einen schönen Martinimarkt in der freien Waldorfschule Wahlwies. Letztes Jahr war es unser erstes Mal. Ich war vollkommen überwältigt und konnte gar nicht alle Eindrücke wahrnehmen. Darum wollte ich dieses Jahr über die vielen Kinderangebote sprechen, die es jedes Jahr auf dem Markt gibt. Kerzen ziehen, Messer schmieden, Zwergenhäuser bauen, Bernstein schleifen, im Kinderladen einkaufen, Seile flechten, Hexenhäuser aus Lebkuchen bauen, den Zwergenwald besuchen und noch vieles mehr, können Kinder an diesem Tag erleben. Und natürlich gab es auch wunderschöne Sachen zu kaufen. Wie im letzten Jahr hat mir das Naturzimmer, wie auf den Bilder unten zu sehen, besonders gut gefallen.
Die neuen Habseligkeiten, wie z. B. der neue Kartenständer aus Kirscholz, haben wir dann auch gleich Zuhause aufgestellt.
![IMG_4236 IMG_4236]()
![IMG_4243 IMG_4243]()
Hier seht ihr Kinder beim Bau der Zwergenhäuser.
![IMG_4322 IMG_4322]()
![IMG_4323 IMG_4323]()
Auch wir haben eins gebaut und Zuhause haben sich Schneewittchen und die 7 Zwerge darin gleich niedergelassen.
![IMG_4256 IMG_4256]()
Und weiter ging es mit Häuschen bauen. Allerdings in Zuckerform als Lebkuchenhäuschen.
![IMG_4317 IMG_4317]()
Welches am nächsten Morgen gleich mit viel Begeisterung gefrühstückt wurde.
![IMG_4348 IMG_4348]()
Hier Bilder vom Kerzenziehen mit Live Musik in Form von Klavier und Trompete.
![IMG_4330 IMG_4330]()
![IMG_4329 IMG_4329]()
Es gab wieder viele Leckerein, angefangen von Kuchen, Crepes, Waffeln über Salate bis hin zu Currywurst mit Pommes Frites.
.![IMG_4297 IMG_4297]()
![IMG_4295 IMG_4295]()
Besonders schön fand ich ein Klassenzimmer, welches wie ein Cafe eingerichtet war. Dort konnte man selbstgemachte Pralinen kaufen und einen wunderbaren Cappuchino am Bistrotisch trinken.
![IMG_4293 IMG_4293]()
![IMG_4292 IMG_4292]()
![IMG_4294 IMG_4294]()
Delikatessen zum Mitnehmen gab es ebenfalls reichlich.
![IMG_4308 IMG_4308]()
Wie oben schon erwähnt war das Naturzimmer wieder wunderschön. Ein absoluter Augenschmaus![Smile]()
![IMG_4287 IMG_4287]()
![IMG_4286 IMG_4286]()
![IMG_4285 IMG_4285]()
![IMG_4284 IMG_4284]()
![IMG_4283 IMG_4283]()
![IMG_4282 IMG_4282]()
![IMG_4281 IMG_4281]()
![IMG_4280 IMG_4280]()
![IMG_4277 IMG_4277]()
![IMG_4276 IMG_4276]()
![IMG_4274 IMG_4274]()
![IMG_4268 IMG_4268]()
![IMG_4267 IMG_4267]()
![IMG_4265 IMG_4265]()
![IMG_4264 IMG_4264]()
Und natürlich die vielen wunderbaren selbstgemachten Sachen. Ganz vorne dabei auch unser Kindergarten. Von dort stammt auch de schon erwähnte Kartenständer.
![IMG_4312 IMG_4312]()
![IMG_4316 IMG_4316]()
![IMG_4310 IMG_4310]()
![IMG_4315 IMG_4315]()
![IMG_4304 IMG_4304]()
![IMG_4301 IMG_4301]()
![IMG_4300 IMG_4300]()
![IMG_4306 IMG_4306]()
![IMG_4253 IMG_4253]()
![IMG_4252 IMG_4252]()
![IMG_4251 IMG_4251]()
![IMG_4250 IMG_4250]()
![IMG_4247 IMG_4247]()
![IMG_4245 IMG_4245]()
![IMG_4242 IMG_4242]()
![IMG_4241 IMG_4241]()
![IMG_4231 IMG_4231]()
Die Pilzdame ist auch noch bei uns eingezogen![Smile]()
Die neuen Habseligkeiten, wie z. B. der neue Kartenständer aus Kirscholz, haben wir dann auch gleich Zuhause aufgestellt.


Hier seht ihr Kinder beim Bau der Zwergenhäuser.


Auch wir haben eins gebaut und Zuhause haben sich Schneewittchen und die 7 Zwerge darin gleich niedergelassen.

Und weiter ging es mit Häuschen bauen. Allerdings in Zuckerform als Lebkuchenhäuschen.

Welches am nächsten Morgen gleich mit viel Begeisterung gefrühstückt wurde.

Hier Bilder vom Kerzenziehen mit Live Musik in Form von Klavier und Trompete.


Es gab wieder viele Leckerein, angefangen von Kuchen, Crepes, Waffeln über Salate bis hin zu Currywurst mit Pommes Frites.
.


Besonders schön fand ich ein Klassenzimmer, welches wie ein Cafe eingerichtet war. Dort konnte man selbstgemachte Pralinen kaufen und einen wunderbaren Cappuchino am Bistrotisch trinken.



Delikatessen zum Mitnehmen gab es ebenfalls reichlich.

Wie oben schon erwähnt war das Naturzimmer wieder wunderschön. Ein absoluter Augenschmaus
















Und natürlich die vielen wunderbaren selbstgemachten Sachen. Ganz vorne dabei auch unser Kindergarten. Von dort stammt auch de schon erwähnte Kartenständer.

















Die Pilzdame ist auch noch bei uns eingezogen

